Herbstsaison in Duisburgs Gärten
Laub entfernen
Wenn der Herbst vor der Tür steht und die Gartensaison sich dem Ende zu neigt, fallen noch einmal viele Arbeiten im Garten an. Das Laub fällt auf Beete und Rasenflächen. Unter Sträuchern darf es gerne liegen bleiben. Vom Rasen sollte es allerdings nach dem letzten Rasenschnitt im Oktober entfernt werden, damit dieser nicht darunter „erstickt“.
Strauchschnitt fördert Blühkraft
Ab Ende September ist die beste Zeit für den Gehölzschnitt: Der Vogelschutz endet; die Pflanzen stellen sich langsam auf ihre Winterruhe ein. Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft Sträuchern, im Frühling mit neuer Lebens- und Blühkraft durchzustarten. Altes Holz wird entfernt, junges Holz bekommt wieder mehr Licht. Einen fachmännischen Gehölzschnitt erkennt man daran, dass Bäume und Sträucher insgesamt „lichter“ wirken, aber ihre ursprüngliche Wuchsform behalten.
Ordnung im Beet
Regelmäßige Schnittmaßnahmen sorgen außerdem für Ordnung. Durch einen leichten Gehölzschnitt behält vor allem in kleinen Gärten jede Pflanze ihren Raum und auch dicht bepflanzte Beete ihre Gestalt. Wenn man verhindern möchte, Sträucher „in die Höhe schießen“, sollte man rechtzeitig damit anfangen, sie zurechtzustutzen. So behalten sie auch nach dem Schnitt ihre natürliche Wuchsform.
Perfekte Bedingungen für Neuanfang im Garten
Die Herbstsaison eignet sich übrigens auch perfekt, um Ihren Garten einmal ganz neu zu gestalten. Baumfällungen und Rodungsmaßnahmen sind jetzt erlaubt. Und die kühleren Temperaturen, häufigeren Niederschläge sowie der Beginn der Vegetationsruhe schaffen die besten Bedingungen für Um- und Neupflanzungen von Stauden und Gehölzen.
